ASW20

Die Schleicher ASW 20 ist ein einsitziges Segelflugzeug in FVK-Bauweise für den Leistungssegelflug. Insgesamt wurden von 1977 bis 1990 905 ASW 20 gebaut, davon 100 in Lizenz bei der französischen Firma Centrair. Der Schwede Göran Ax gewann die Weltmeisterschaft 1981 in Paderborn mit einer ASW 20, außerdem wurden zahlreiche 2. und 3. Plätze mit ihr gewonnen.

Geschichte

1977 wurde von der FAI eine neue Wettbewerbsklasse eingeführt, die sog. "15 m-Klasse", die als einzige Beschränkung eine Spannweite von nicht mehr als 15 m vorgab. Die Schleicher ASW 20 ist das erste Flugzeug der Firma Alexander Schleicher, das speziell für diese Klasse konstruiert wurde. Später entstanden durch kleine Änderungen am Flügelprofil sowie eine höhere Wasserballastzuladung die Versionen B und C und durch zusätzlich ansteckbare Außenflügel, die die Spannweite auf 16,6 m erhöhen, die Versionen BL und CL. Außerdem wurde der maximale Ausschlag der Wölbklappen nach unten von ursprünglich 55° auf 40° verringert.

Konstruktion

Gerhard Waibel konstruierte die Schleicher ASW 20 (W für Waibel) in Mitteldeckerausführung mit Wölbklappen, Wasserballasttanks und nach oben ausfahrenden Störklappen. Das Cockpit ist auf größtmögliche, passive Sicherheit ausgelegt, im Fall eines Unfalls nimmt es sehr viel Energie auf und schützt so den Piloten. Das Flugzeug ist aus Faserverbundwerkstoffen gebaut, es kommen Glas- Kohle- und Aramidfasern zum Einsatz.

Durch die in Landestellung stark nach unten ausschlagenden Wölbklappen und die zusätzlichen Störklappen werden langsame und steile Anflüge - und damit sichere Außenlandungen auch auf kurzen Feldern - ermöglicht.

Für den Rumpf wurde aus Kostengründen der bereits erprobte Rumpf der Schleicher ASW 19 übernommen, der für die Ruderanschlüsse der Wölbklappen leicht modifiziert wurde. Das T-Leitwerk besitzt eine feste Höhenflosse, das Ruder wird bei Montage automatisch angeschlossen und hat eine Federtrimmung.

Das Fahrwerk besteht aus einem Rad, das über einen Hebel an der linken Cockpitseite manuell einziehbar ist. Bei der Bremse handelt es sich um eine hydraulische Scheibenbremse, deren Bedienung mit dem Hebel für die Störklappen gekoppelt ist. Das Leitwerk ist mit einem Schleifsporn aus Gummi oder einem nicht einziehbarem Spornrad versehen.

Technische Daten

Technische Daten der

ASW 20

ASW 20B

ASW 20BL

Spannweite   

15 m

15 m

16,6 m

Flügelfläche   

10,5 m²

10,5 m²

11,013 m²

Flügelstreckung   

21,43

21,43

25,02

Rumpflänge   

6,28 m

wie ASW 20

wie ASW 20

Rumpfhöhe am Cockpit   

0,80 m

wie ASW 20

wie ASW 20

Cockpitbreite   

0,64 m

wie ASW 20

wie ASW 20

Höhe am Leitwerk   

1,1 m

wie ASW 20

wie ASW 20

Flügelprofil   

Wortmann FX K131 mod. und FX 60-126

Unterseite verändert

Unterseite verändert

Leermasse mit Mindestausrüstung ca.   

260 kg

270 kg

275 kg

max. Abflugmasse   

454 kg

525 kg

430 kg

Flächenbelastung max.   

43,2 kg/m²

50 kg/m²

39 kg/m²

Zuladung Cockpit max.   

115 kg

wie ASW 20

wie ASW 20

Wasserballast max.   

120 kg

150 kg

100 kg

Höchstgeschwindigkeit   

265 km/h

280 km/h

265 km/h

Mindestgeschwindigkeit   

67 km/h

70 km/h

64 km/h

Sturzflugbremsen ausfahren   

bis 265 km/h

280 km/h

265 km/h

geringstes Sinken   

0,59 m/s bei 84 km/h

0,59 m/s bei 84 km/h

0,55 m/s bei 80 km/h

Gleitzahl   

42 bei 115 km/h

43 bei 120 km/h

46 bei 95 km/h