DG100

Die DG-100 war der erste Segelflugzeugtyp, den Glaser Dirks (heute: DG Flugzeugbau GmbH) ab 1973 herstellte.

Die DG-100 ist in GFK-Bauweise gebaut. Außerdem hat die DG-100 noch eine geteilte Haube, die es seitdem bei keinem DG-Flugzeug, mit Ausnahme des Rennklasse Flugzeuges DG-200, mehr gab. Varianten der DG-100 waren die DG-100G, die DG-101 und die DG-101G. Keine der Varianten war leistungsstärker; es wurden nur äußerliche Veränderungen vorgenommen. Die DG-101 hat zum Beispiel eine große ungeteilte Haube, und die DG-100G/DG-101G haben ein gedämpftes Höhenleitwerk.

Insgesamt wurden 327 Stück dieses Flugzeuges gebaut. 105 davon im Werk bei Glaser-Dirks und weitere 222 bei ELAN in Slowenien, von denen heute noch 145 Stück in Deutschland zugelassen sind. Aufgrund der sehr ausgewogenen Flugeigenschaften und den guten Flugleistungen, gehören Flugzeuge der DG-100 auf dem Gebrauchtmarkt zu den teuersten Flugzeugen in der Clubklasse.

Technische Daten

Kenngröße Daten
Spannweite    15 m
Flügelfläche    11,00 m²
Flügelstreckung    20,50
Flügelprofile    FX61-184/FX60-126
Rumpflänge    7 m
Leermasse mit Mindestausrüstung    ca. 230 kg
max. Abflugmasse mit Wasserballast (min. 80kg)    418 kg
Flächenbelastung     28 - 38 kg/m²
Wasserballast    2 x 50 l
Höchstgeschwindigkeit    260 km/h
Höchstgeschwindigkeit bei böigem Wetter;    260 km/h
Manövergeschwindigkeit ;    165 km/h
Höchstgeschwindigkeit im Winden- & Autostart;    130 km/h
Höchstgeschwindigkeit im Flugzeugschlepp;    165 km/h
Überziehgeschwindigkeit ;    60 km/h
Geringstes Sinken ;    0,59 m/s bei 74 km/h
Zugelassene Lastvielfache;    +5,3/-2,65 g
Gleitzahl    39,2 bei 105 km/h
Zugelassene Kunstflugfiguren;    pos. Looping, Turn, Chandelle, Trudeln