![]() |
|||||||||||||||||||||||
Die DG-1000 ist ein Segelflugzeug des Herstellers DG Flugzeugbau. Sie ist die Weiterentwicklung der DG-505, ihr Erstflug war am 27. Juli 2000. Neben dem vollkommen neu entwickelten Flügel wird optional ein neues Fahrwerk angeboten, dass so weit nach vorn schwenkt, dass auf ein Bugrad verzichtet werden kann. Bei den Bedienelementen kam als Neuheit der „Piggott-Haken“ dazu, der das unbeabsichtigte Ausfahren der Bremsklappen verhindert. Die Tragflügel bestehen aus CFK. Es gibt bislang vier Versionen:
Die Motorvariante ist für beide Spannweiten erhältlich. Das neu entwickelte Motor-Steuerungsystem "DEI-NT" entlastet dabei die Piloten weitgehend von der Bedienung des Triebwerks. Einfacher Kunstflug ist für die 18m Variante - mit und ohne Motor - zugelassen. Zur Zeit versucht Akaflieg Karlsruhe ihre DG-1000S (D-KAKA) mit einer Strahlturbine eines tschechischen Herstellers zur versehen. Das kann auf der Website http://www.akaflieg.uni-karlsruhe.de/projekte/turbine/turbine.html verfolgt werden. Hergestellt wurden bis Ende 2006 68 Maschinen als Segler und 20 Maschinen der Version mit Turbomotor. Technische Daten
|