![]() |
Die Robinson R22 ist ein Hubschrauber der US-amerikanischen Firma Robinson Helicopter. Die Konzeption sah einen einfachen, leichten und kostengünstigen Hubschrauber für Schulungs- und Überwachungszwecke sowie die private Nutzung vor. Die R22 wird nicht wie heute im Hubschrauberbau üblich mit Wellenturbinen, sondern über einen konventionellen Kolbenmotor des Herstellers Lycoming angetrieben. Da jedoch ein Kolbenmotor im Gegensatz zur einer Wellenturbine nicht unter Last gestartet werden kann, wurde der Einsatz einer Rotorkupplung notwendig, um für den Startvorgang Antrieb und Last zu trennen. Der Nachteil eines Kolbenmotors gegenüber einer Turbine ist das erheblich schlechtere Verhältnis zwischen Gewicht und Leistung. Eine in der Leistung vergleichbare Wellenturbine wäre etwa um den Faktor fünf leichter. Um dennoch ein akzeptables Leistungsgewicht zu erzielen, wird der R22 in absolutem Leichtbau ausgeführt. Man verzichtete auf alles, was nicht primär zum Betrieb notwendig ist. Der Grund der Entscheidung für ein Kolbentriebwerk war der wesentlich niedrigere Preis und günstigere Ersatzteil -und Wartungskosten im Vergleich zu einem Turbinentriebwerk. Der weit verbreitete O360 wurde zwecks Erhöhung der Lebensdauer beim Einbau in einen Hubschrauber mit der wesentlich schwierigeren Kühlung in seiner Leistung reduziert. Fehlender Fahrtwind beim Schwebeflug und Einbau hinter der Zelle machen deshalb eine Zwangskühlung durch ein Gebläse erforderlich, welches die verfügbare Motorleistung reduzieren. Der R22 ist für zwei Personen ohne Gepäck oder anderweitige Nutzlast ausgelegt und verfügt in der Standardausführung über keinerlei Instrumente für den Blindflug. Die Doppelsteuerung wird nicht über zwei getrennte Steuerorgane realisiert, sondern über einen zentralen Stick, auf dem eine Art Bügel befestigt ist und damit eine Steuerung von beiden Sitzpositionen aus ermöglicht. Auf Verkleidungen im Inneraum wurde ebenso verzichtet wie auf eine Vollverkleidung des Rumpfes. Nur so war es möglich, das Leistungsgewicht nicht wesentlich über 4 kg/PS für den vollbelasteten Hubschrauber steigen zu lassen. Mit einem Basispreis unter 200.000 US$ ist er nicht nur für Flugschulen eine kostengünstige Alternative zu den klassischen Turbinenhubschraubern, sondern in Bezug auf Anschaffung und Unterhalt (Wartung/Verbrauch) auch für Privatpersonen in Reichweite. Die meisten R22 werden von Flugschulen und von Unternehmen der Medienbranche beschafft. In Australien werden viele R22 beim Cattle Mustering eingesetzt (moderne Variante des Cowboys). Technische Daten:
|